NRW will zentralen Ansprechpartner für Patienten

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Die neue rot-grüne Landesregierung in Nordrhein-Westfalen wird das Amt eines Patientenbeauftragten einrichten. Das kündigte Mathias Redders, Referatsleiter Gesundheitswirtschaft und Telematik im Gesundheitswesen im Landesgesundheitsministerium, beim 8. Rheinischen Kongress für Gesundheitswirtschaft in Köln an.

"Der Patientenbeauftragte soll ein zentraler Ansprechpartner für Rat suchende Bürger und gleichzeitig Vermittlungsstelle für geeignete Beratungsangebote sein", sagte Redders in Vertretung von Landesgesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne). "Er soll aber auch den Informationsfluss in die Politik sichern und somit neue Anstöße für eine Qualitätssteigerung in der Versorgung geben."

Außerdem wolle die Landesregierung die Rechte der Patienten durch ein transparentes, unabhängiges Beratungsangebot weiter stärken, sagte er. "Nur wenn Patientinnen und Patienten gut und ausreichend informiert sind, können sie ihre Rechte nutzen und die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ausschöpfen."

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Schwäbischer Wald

Hausarztnot: Was wirklich gegen Unterversorgung hilft

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schwierige Therapiesituation

Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel