Nationales Zentrum Frühe Hilfen mit einheitlichem Beirat

BERLIN (jvb). Seit Mitte Oktober berät ein neuer Beirat das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH).

Veröffentlicht:

Es unterstützt belastete Familien, damit auch diese Kinder gesund aufwachsen können. Dafür müssen Wissenschaft und Praxis eng verzahnt sein, teilt einer der Träger, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA), mit. Daher wurde der ehemals zweigeteilte Beirat in ein gemeinsames Gremium überführt.

Nun können die 40 Mitglieder aus Wissenschaft und Verbänden enger zusammenarbeiten, hieß es. Städte und Kommunen messen dem früher Hilfen große Bedeutung zu.

In einer Umfrage des NZFH wollten mehr als Dreiviertel der Jugend- und Gesundheitsämter mehr Mittel für frühe Hilfen bereitstellen. Unterstützt wird das NZFH auch vom Bundesfamilienministerium und dem Deutschen Jugendinstitut.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Herr Dr. Beier?

Einschätzungen zur neuen Bundesgesundheitsministerin

MEDI-Chef Smetak: Forderung nach Entbudgetierung bleibt auf dem Tisch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Trotz stattgehabter Gürtelrose impfen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Was wäre Ihre Lieblings-GOP in der GOÄneu, Herr Dr. Beier?

Lesetipps
Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss