Neue AOK-Verträge können Druck aufs KV-System erhöhen

Veröffentlicht:

Ambulante Versorgung aus einem Guss -  ohne die KV als Partner. Das könnte 2009 in Baden-Württemberg Realität werden. Vorausgesetzt, die AOK entscheidet sich bei der Ausschreibung von Verträgen für die fachärztliche Versorgung nach Paragraf 73 c SGB V für freie Verbände, und nicht für die Körperschaft.

Das schlechte Abschneiden Baden-Württembergs bei der Vergütungsreform -  dort soll nur ein Honorarplus von ein bis zwei Prozent ankommen - sorgt für Unmut bei Fachärzten. Zugleich will die AOK Baden-Württemberg nach dem Hausarztvertrag 2009 auch Vereinbarungen mit Fachärzten treffen und diese andocken an die Verträge nach Paragraf 73 b: Für AOK-Versicherte könnte der Südwesten dann zu einer KV-freien Zone werden.

Als erste wird die Ausschreibung der AOK für Kardiologen erwartet. Medi steht in den Startlöchern und hat mit insgesamt zehn Berufsverbänden eine Anbietergemeinschaft gebildet. Für die 73c-Verträge soll gelten: höheres Honorar als im KV-System, keine Fallzuwachsbegrenzungs-Regeln, keine Abstaffelungen, kündigt Medi-Chef Dr. Werner Baumgärtner an. (fst)

Lesen Sie dazu auch: Wer koaliert mit wem? Stuttgart gibt kein Strickmuster vor

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?