Neue Regeln für freiwillige Mitglieder in der GKV

BERLIN (ble). Nach der Einführung des Einheitsbeitrags von 15,5 Prozent für Pflichtmitglieder erreicht die Vereinheitlichung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) jetzt die freiwillig Versicherten.

Veröffentlicht:

Am Montag beschloss der Spitzenverband der über 200 gesetzlichen Krankenkassen eine einheitliche Bemessungsgrundlage für die Veranlagung dieser GKV-Mitglieder. Danach ist, wie vom Gesetzgeber gewünscht, ab 2009 einheitlich geregelt, wie, wann und in welcher Höhe die unterschiedlichen Einkunftsarten, etwa Einkünfte aus selbstständiger Arbeit, Miet-, Zins- und Kapitaleinkünfte, berücksichtigt werden. Hierfür mussten etwa 200 Satzungsregelungen zusammengeführt werden.

"Mit diesem Vorgehen wird für den freiwillig Versicherten die Beitragsbemessung transparenter und gerechter", teilte der GKV-Spitzenverband mit Sitz in Berlin nach der Entscheidung mit. Gleiche Sachverhalte führten künftig zum gleichen Ergebnis in der Beitragsbemessung, und zwar unabhängig davon, bei welcher Kasse der Versicherte ist.

Für einzelne Mitglieder ergäben sich dadurch geringere Beiträge, in der Tendenz lasse sich bereits heute feststellen, dass es für die zurzeit 4,5 Millionen freiwillig Versicherten nicht teurer werde. Zu diesen gehören in erster Linie hauptberuflich Selbstständige sowie Arbeitnehmer mit einem Gehalt oberhalb der Versicherungspflichtgrenze von zurzeit 48 150 Euro im Jahr.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung