Neue Richtlinie für CT-Schmerztherapie ab jetzt in Kraft

BERLIN (HL). Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger ist ab heute (13. Oktober) die Richtlinie des Gemeinsame Bundesausschusses zur CT/MRT-gestützten interventionellen Schmerztherapie in Kraft getreten.

Veröffentlicht:

Sie gilt für die ambulante Behandlung im Krankenhaus nach Paragraf 116 b.

Indikationen sind akuter Nicht-Tumorschmerz, chronische Nicht-Tumorschmerzen nach vorangegangener interdisziplinärer Diagnostik sowie Tumorschmerz. Ferner werden in der Richtlinie die Leistungen im Einzelnen definiert und personelle und sächliche Anforderungen für die Kliniken festgelegt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung