Bayern legt nach

Neue Runde im Streit um Kassenausgleich

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Bayern gibt im Konflikt um seine mutmaßliche Benachteiligung im Gesundheitsfonds nicht nach: Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) hat ein neues Gutachten in Auftrag gegeben, dass mit Blick auf die Situation der Krankenkassen "für mehr Transparenz sorgen" soll.

Bis Jahresende sollen in der Expertise auch die neuen Finanzierungsregeln für die Kassen, die seit Anfang dieses Jahres gelten, berücksichtigt werden. Die aktuelle Rechtslage ermögliche manchen Kassen "ein regelrechtes Beitrags-Dumping".

Huml sprach sich erneut für die Einführung eines Regionalfaktors im Finanzausgleich der Kassen aus.

Beauftragt mit dem Gutachten sind Professor Volker Ulrich (Uni Bayreuth) und Professor Gregor Thüsing (Uni Bonn).Bereits im Oktober vergangenen Jahres hatte die bayrische Landesregierung ein Gutachten vorgestellt.

Danach belief sich die Summe der durch die Wertschöpfung in Bayern generierten GKV-Einnahmen im Jahr 2011 auf 26,36 Milliarden Euro. Dem hätten nur Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds an Bayern in Höhe von 24,20 Milliarden Euro gegenübergestanden.

In den Jahren 2009 bis 2011 habe sich, heißt es in dem Gutachten, eine Unterdeckung der Leistungsausgaben der Krankenkassen "von bis zu 990 Millionen Euro" ergeben. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag zum Hauptstadtkongress

Innovation ist kein Nice-to-have – sondern ein Muss

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Let‘s talk about...

Tabuthema Sex: Wie spricht man es in der Sprechstunde an?

Blutzuckervariabilität

Wie die Time Below Range das Diabetes-Management verbessert

Lesetipps
Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Prophylaktische Maßnahmen sind der beste Weg, um Infektionen bei Krebspatientinnen und -patienten zu verhindern. Während und nach ihrer Chemotherapie sind sie dafür besonders anfällig. (Symbolbild)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt