Neuer Kassen-Spitzenverband braucht deutlich mehr Geld

BERLIN (ble). Der im Juli gestartete Spitzenverband der bundesweit 207 gesetzlichen Krankenkassen braucht deutlich mehr Geld als bislang geplant. 2009 soll der Haushalt 48,5 Millionen Euro betragen.

Veröffentlicht:

Als Gründe führte ein Sprecher des GKV-Spitzenverbandes nochmals erweiterte Zuständigkeiten sowie einen höheren Personalbedarf zur Erfüllung der bereits übertragenen Aufgaben an. In einigen Bereichen reiche die Personaldecke nicht aus, für die neuen Aufgaben müssten weitere Mitarbeiter eingestellt werden. So soll der Personalbestand im kommenden Jahr von 145 auf 190 Stellen steigen.

Anfang des Jahres waren die Verantwortlichen beim Spitzenverband noch von einem Haushalt von knapp 27 Millionen Euro ausgegangen. Aktuell geht man nun davon aus, dass 2008 insgesamt knapp 38 Millionen Euro benötigt werden, 2009 dann bereits 48,5 Millionen Euro. Im Vergleich mit dem neuen Haushaltsansatz für 2008 wäre das ein Anstieg um 28 Prozent. Nächste Woche soll der 41-köpfige Verwaltungsrat den Haushalt 2009 beschließen.

Beim GKV-Spitzenverband führt man die Entwicklung auch auf die bisher fehlenden Erfahrungen mit dem Aufbau eines kassenartenübergreifenden Verbandes zurück. Er hat zum 1. Juli die gesetzlichen Aufgaben der bisherigen Spitzenverbände der Kassenarten, etwa des AOK-Bundesverbandes, übernommen (wir berichteten). Hierzu gehört auch die Interessenvertretung aller Kassen im Gemeinsamen Bundesausschuss.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung