Neuer Rekord in der US-Medizin: 2,5 Billionen Dollar Ausgaben

WASHINGTON (cp). Die Vereinigten Staaten geben immer mehr für die Gesundheitsversorgung aus. Im Jahr 2009 erreichten die Gesundheitsausgaben einen neuen Höchststand von 2,5 Billionen US-Dollar (knapp 1,8 Billionen Euro).

Veröffentlicht:

Das entsprach einem Pro-Kopf-Verbrauch von fast 8100 US-Dollar (etwa 5780 Euro). Besonders teuer ist dabei die Versorgung chronisch Kranker.

Fast die Hälfte der Ausgaben (47,5 Prozent) wurden von fünf Prozent der Bevölkerung verursacht, berichtet die National Institute for Health Care Management Foundation in ihrem Bericht "Understanding U.S. Health Care Spending".

Ein Prozent der US-Amerikaner mit den gravierendsten Gesundheitsproblemen verursachte allerdings Ausgaben von 76.476 US-Dollar.

Diejenigen mit wenigstens einer chronischen Erkrankung waren zwei- bis viermal so wahrscheinlich in der Gruppe der fünf Prozent höchsten Kostenverursacher zu finden.

Je mehr chronische Erkrankungen der Einzelne aufwies, desto größer war die Wahrscheinlichkeit: In der fünf Prozent umfassenden Gruppe hat fast die Hälfte Bluthochdruck, ein Drittel erhöhte Cholesterinwerte und jeder Vierte Diabetes.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Für überzeugende Bankgespräche

Praxis-Investition geplant? Das gehört in Ihren Businessplan!

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein junges Mädchen das von einer Krankenschwester auf der Intensivstation versorgt wird.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Familie miteinbeziehen

Delir bei Kleinkindern: Von Risikofaktoren bis zur Diagnose

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?