Gemeinsamer Bundesausschuss (GBA)

Neuer Sitz wird barrierefrei gestaltet sein

Veröffentlicht:

BERLIN. Der künftige Dienstsitz des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) soll barrierefrei und für alle Menschen ohne fremde Hilfe nutzbar sein. Das hat BMG-Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz auf Anfrage der Linken-Abgeordneten Katrin Werner mitgeteilt. Für die angemieteten Gebäude in der Gutenbergstraße 13 in Berlin werden die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes einschlägig sein. Der Passus in Paragraf 8 regelt die Barrierefreiheit unter Beachtung der Grundsätze von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Konkret bedeutet das in dem Gebäude zum Beispiel: barrierefreie Parkplätze, automatische oder leicht zu öffnende Türen oder Konferenzräume mit Induktionsschleifen für Menschen mit Hörgeräten. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps