Neuer Start für Verhandlung zur Arbeitszeitrichtlinie

Veröffentlicht:

BRÜSSEL (spe). Auf EU-Ebene sollen in Kürze neue Verhandlungen über eine Änderung der europäischen Arbeitszeitrichtlinie beginnen. Die Europäische Kommission will den Vertretern der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite ab 24. November die Möglichkeit geben, Stellung zu nehmen. Eine Neufassung der Arbeitszeitrichtlinie war im April nach über fünf Jahre dauernden Diskussionen gescheitert, nachdem sich weder die Sozialpartner noch der EU-Gesetzgeber einigen konnten.

Der Streit hatte sich im Wesentlichen um die Ausnahmeregelung für eine Verlängerung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit von 48 Stunden gedreht. Ziel der Überarbeitung ist es, eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten zu erreichen. Der Europäische Gerichtshof hatte geurteilt, dass der ärztliche Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit zu werten ist.

Lesen Sie dazu auch: Ärzte über Aus für EU-Arbeitszeitrichtlinie erleichtert EU-Parlament lehnt Marathondienste ab

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Gescheitert - zum Glück

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen