Uniklinik Düsseldorf

Neues Schichtmodell vor dem Kadi

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Münster muss über die neuen Dienstpläne am Uniklinikum Düsseldorf entscheiden. Die Leitung und der nichtwissenschaftliche Personalrat streiten bislang ergebnislos über das neue Schichtmodell des Hauses. Seit 1. Januar hat sich die Dauer der Schichtdienste tagsüber von 8,1 auf 7,7 Stunden verkürzt, in der Nacht von 9,5 auf 9 Stunden. Der Personalrat beklagt, dass dadurch für Pfleger und Physiotherapeuten zwölf freie Tage im Jahr wegfallen. Zudem hätten sich die Bedingungen für die Übergabe auf den Stationen verschlechtert.

 Das Gremium fühlt sich nicht ausreichend in die Entscheidungen eingebunden. Die Klinikleitung argumentiert mit der Dringlichkeit der Umsetzung, die einer Entlastung des Personals und einer verbesserten Patientenversorgung diene. Im Februar hatte das Verwaltungsgericht Düsseldorf den Antrag des Personalrats zur Rücknahme des neuen Modells abgelehnt (Az.: 40 L 74/18.PVL). Damit werde erstmals seit Jahren das Arbeitszeitgesetz deutlich besser eingehalten, so das Gericht. Die gegen den Beschluss gerichtete Beschwerde des Personalrats blieb ohne Erfolg. Jetzt ist das OVG am Zug. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung