Psychotherapie

Neuordnung via TSVG ist vom Tisch

Veröffentlicht:

BERLIN. Die umstrittene Neuordnung der Psychotherapie wird nicht wie ursprünglich geplant im Terminservice- und Verordnungsgesetz (TSVG) geregelt. Dies werde nicht mehr diskutiert, wurde der „Ärzte Zeitung“ seitens der SPD bestätigt.

Die „Frankfurter Rundschau“ hatte zuvor berichtet, dies solle in einem späteren, eigenen Gesetz erfolgen. Eine Petition gegen die vorgesehene gestufte und gesteuerte Versorgung für psychisch Kranke, haben mehr als 200.000 Menschen unterzeichnet.

Es sei gut, dass die Fraktionen von Union und SPD „diese unausgegorene Regelung“ gestoppt hätten, sagte die Grünen-Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink. Auch die die Bundesvorsitzende der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung Barbara Lubisch begrüßte, dass die Koalition den vielfach kritisierten Passus zur ‚gestuften und gesteuerten Versorgung‘ (§ 92 Abs. 6a SGB V) aus dem TSVG herausnimmt.

In einer Pressemitteilung des DPtV erklärte sie, dass die Ankündigung, eine Regelung zur Psychotherapie in einem anderen Gesetz treffen zu wollen, Gelegenheit biete, sinnvolle Verbesserungen anzustoßen. „Wir können uns dazu Vieles vorstellen, z.B. Erleichterungen bei der Gruppentherapie, die Einführung niedrigschwelliger psychotherapeutischer Maßnahmen oder die Verbesserung der berufsgruppenübergreifenden Kooperation.“ wird Lubisch zitiert. (bar/run)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig