Niedersachsen will Heimakten offenlegen

HANNOVER(cben). Niedersachsens Landesregierung hat den Opfern von Kindesmisshandlungen versichert, den Zugang zu den Heimkinderakten zu erleichtern.

Veröffentlicht:

Die in kirchlichen und staatlichen Einrichtungen misshandelten Kinder sollen besseren Zugang zu den im Bestand der Staatsarchive und Gerichte befindlichen Heimkinderakten erhalten. "Die Landesregierung will den ehemaligen Heimkindern helfen, damit die Betroffenen endlich mehr Klarheit über eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Jugendhilfe bekommen", sagte Gesundheitsministerin Mechthild Ross-Luttmann (CDU) nach einer Konferenz mit Vertretern von Kirchen, Kommunen, Opfer- und Wohlfahrtsverbänden in Hannover. Auch nach mehreren Jahrzehnten könne Akteneinsicht für die Betroffenen noch zur Aufarbeitung beitragen, hieß es. Ross-Luttmann: "Das Bewusstsein in der Gesellschaft für das den Kindern damals zugefügte Unrecht muss erhalten bleiben. Die damaligen Demütigungen sind erschütternd." Das Niedersächsische Staatsarchiv in Hannover hat bislang 322 Personalakten sichern können. Auch in den weiteren sechs niedersächsischen Staatsarchiven wird derzeit recherchiert.

Den Anstoß zur Aufarbeitung hat unter anderem eine Studie der Diakonie gegeben, die erhebliche Missstände in den kirchlichen Heimen nach dem Krieg aufgedeckt hat. In Niedersachsen sind in den ersten 30 Jahren nach dem Krieg rund 50 000 Kinder in kirchlichen und kommunalen Heimen aufgewachsen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?