Frühe Nutzenbewertung

Nordic Pharma gibt Rabatt weiter

Nordic Pharma hat den mit den Kassen ausgehandelten Rabatt für Teysuno® seit 1. August in einer Preissenkung umgesetzt.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Nordic Pharma GmbH und der GKV-Spitzenverband haben die Verhandlungen über den Erstattungsbetrag von Teysuno® abgeschlossen.

Den vereinbarten Rabatt von nach Unternehmensangaben rund zehn Prozent gibt Nordic Pharma seit dem 1. August als Preissenkung weiter. Teysuno® dient zur Behandlung von Magenkrebs.

Das oral einzunehmende Medikament besteht aus den drei pharmakologisch wirksamen Verbindungen Tegafur, Gimeracil und Oteracil. Es ist seit 1. Juni 2012 in Deutschland auf dem Markt.

Ärzten stehe mit Teysuno® eine Therapie zur Verfügung, die günstiger sei als Vergleichstherapien, sagte eine Unternehmenssprecherin am Donnerstag.

Weil Nordic Pharma in seinem Dossier keine Angaben zum medizinischen Zusatznutzen gemacht hatte, war es dem Institut für Wirtschaftlichkeit und Qualität in der Medizin (IQWiG) und dem Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) nicht möglich, das Mittel einzuordnen.

Dies hatte zur Folge, dass ein Zusatznutzen von Tegafur, Gimeracil und Oteracil (Jahrestherapiekosten laut GBA-Beschluss 6628 Euro) gegenüber den ausgewählten Vergleichstherapien als nicht belegt gilt.

Als zweckmäßige Vergleichstherapien waren die Zweifachkombination von Cisplatin mit 5-Fluorouracil (1739 Euro) oder Capecitabin (6297 Euro) herangezogen worden.

Dazu kommen gemäß der Berechnungen des GBA noch jährliche Kosten für Cisplatin zwischen 1572 Euro für das Kombi-Produkt, 2023 Euro für 5-Fluorouracil und 2312 Euro für Capecitabin. (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA fällt Bewertung für zwei Orphan Drugs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?