Nordrhein will die Generika-Quote loswerden

KV-Vorstand beklagt wachsende Probleme mit Steuerungsinstrument.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (iss). Die KV Nordrhein (KVNo) will mit den Kassen über eine Abkehr von der Generika-Quote verhandeln. Das kündigte KVNo-Vorstand Bernhard Brautmeier bei der Vertreterversammlung an.

Da die Kassen Rabattverträge über Originalpräparate geschlossen haben, können Apotheker den Patienten die entsprechenden Mittel abgeben, ohne dass der Arzt es steuern kann. "Wir werden mit den Kassen sprechen müssen, dass wir so mit der Quote nicht mehr arbeiten können."

Die Arzneimittelvereinbarung in Nordrhein sieht je nach Fachgruppe eine Generika- und eine Me-too-Quote vor sowie bis zu vier Quoten, die sich an den Tagestherapiekosten orientieren. Erreicht der Arzt die vorgegebenen Ziele, entfällt in der Regel die Richtgrößenprüfung.

Verfehlt er die Vorgaben, kann er eine Pharmakotherapieberatung in Anspruch nehmen. Erst wenn er das nicht tut oder in einem weiteren Quartal die Ziele verfehlt, folgt ein Prüfantrag.

Da die Ärzte die Generika-Abgabe nicht mehr steuern könnten, dürfe die Quote nicht mehr Bestandteil der Arzneimittelvereinbarung sein, sagte Brautmeier. Das bestätigte der Vorsitzende des nordrheinischen Verbands der Kinder- und Jugendärzte Dr. Thomas Fischbach. "Die Generika-Quote sehen wir als nicht mehr geeignet an, um die Wirtschaftlichkeit der Verordnung zu beurteilen."

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA erkennt bei neuen Arzneimitteln kaum Zusatznutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung