Baden-Württemberg

Notfall ohne DocDirekt? Dann zahlen!

KV-Delegierte fordern Kontaktgebühr, wenn Patienten ungesteuert in die Ambulanz kommen.

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die Delegierten der KV-Vertreterversammlung in Baden-Württemberg befürworten eine Kontaktgebühr, wenn Patienten eine Notfallambulanz in Anspruch nehmen. Nicht erhoben werden solle diese Gebühr, wenn Patienten zuvor über die Nummer 116.117 Kontakt zum Telemedizin-Angebot DocDirekt aufnehmen. Auch bei tatsächlichen Notfällen soll die Gebühr entfallen. Diese Entschließung fassten die Vertreter bei ihrer Versammlung am vergangenen Mittwoch in Stuttgart mit großer Mehrheit. Trotz aller Bemühungen sei es bisher nicht gelungen, die wachsende Zahl an Patienten, die Notfallambulanzen der Kliniken aufsuchten, zu steuern, hieß es.

In einem weiteren Beschluss wenden sich die Vertreter gegen Pläne der Landesregierung, die Betreuung von Schwangeren ganz überwiegend in die Hände von Hebammen zu geben und damit die fachärztliche Betreuung zu „substituieren“. Es gebe „keine validen Zahlen oder Studien, die belegen, dass die alleinige Versorgung über Hebammen besser, sicherer (...) oder kostengünstiger wäre“, heißt es in der Entschließung.

Staatssekretärin Bärbl Mielich hat für kommendes Jahr ein Konzept des Sozialministeriums in Aussicht gestellt, wonach sich die Betreuung Schwangerer künftig stärker am Modell der Niederlande orientieren könnte. Dort ist die akademisch ausgebildete Hebamme in der Regel erste Ansprechpartnerin von Schwangeren.

In einer dritten Entschließung beauftragten die Delegierten den KV-Vorstand, sich dafür einzusetzen, dass die Pflicht von Vertragsärzten zur Anbindung an die Telematik-Infrastruktur ausgesetzt bleibt. Sanktionen gegen Vertragsärzte oder -psychotherapeuten ohne Anschluss an die TI müssten unterbleiben, heißt es. Die „allgemeine Verunsicherung“ könne dazu führen, dass sich Kollegen „vorzeitig in den Ruhestand verabschieden könnten“. Das würde die Sicherstellung weiter verschlechtern, so die Begründung. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren