Novelliertes Heimgesetz im Südwesten

STUTTGART (mm). Zum 1. Juli tritt in Baden-Württemberg das neue Heimgesetz in Kraft.

Veröffentlicht:

Ziel sei es, die Menschen in den Pflegeeinrichtungen noch stärker zu schützen und bessere Voraussetzungen für mehr Pflegequalität und Transparenz zu schaffen, so Sozialministerin Dr. Monika Stolz (CDU).

Ein wesentlicher Faktor dafür sei hierzu ausreichendes und qualifiziertes Personal einzustellen. "Künftig müssen deshalb 50 Prozent des Personals Fachkräfte sein", so die Ministerin. Eine zu geringe Besetzung mit Fachkräften führe schnell zur Überforderung der Mitarbeiter, die zu fatalen Fehlern führen könnte.

Das Gesetz sieht nach Angaben der Ministerin zudem vor, dass die Heimaufsichten die wesentlichen Ergebnisse ihrer Prüfungen in geeigneter Form veröffentlichen sollen. Ab 2010 sind darüber hinaus umfassendere Qualitätsberichte geplant, in denen außer den Mängeln auch die Stärken der Einrichtungen dargestellt werden und die von den Trägern freiwillig veröffentlicht werden können, so Stolz.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?