OP-Assistent: Bundesrat für Einheitsausbildung

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) soll nach dem Willen des Bundesrates bundeseinheitlich geregelt werden. Mit einem entsprechenden Gesetzentwurf der Länderkammer soll zugleich ihre Finanzierung gesichert werden.

Landesrechtliche Regelungen führten zu einer Zersplitterung des Heilberufswesens mit erheblichen Auswirkungen für die Gesamtwirtschaft, argumentiert die Länderkammer in ihrer Gesetzesvorlage. Zudem wird darin auf den weiter voranschreitenden Fachkräftemangel in den Kliniken und die Notwendigkeit hingewiesen, das Berufsbild OTA aufzuwerten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps