Berliner Staatssekretärin

ÖGD muss gestärkt werden

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) muss gestärkt werden.

Das fordert die Berliner Gesundheitsstaatssekretärin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). Nur so könne er seine vielen gesetzlichen Aufgaben bedarfsgerecht erfüllen.

Sie verwies unter anderen auf den Kinder- und Jugendgesundheitsschutz und die Überwachung von Versorgungsstandards. Besonders mit Blick auf die Bevölkerungsentwicklung in Berlin sieht die Staatssekretärin den ÖGD gefordert.

"Der demografische Wandel und der zurzeit anhaltende Flüchtlingsstrom stellen den ÖGD dabei vor große Herausforderungen.

Diese können wir aber nur dann wirklich in den Griff bekommen, wenn es uns gelingt, den ÖGD auf Dauer zukunftsfest zu machen", so Demirbüken-Wegner. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übertragung vermutlich in Afrika

Neue Mpox-Variante erstmals in Niedersachsen nachgewiesen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus