Ökonomen für Pflicht zur Pflege-Vorsorge

BERLIN (fst). Mehrere namhafte Gesundheitsökonomen halten die freiwillige, vom Staat geförderte Pflege-Zusatzvorsorge ("Pflege-Bahr") für unzureichend.

Veröffentlicht:

Vor allem Menschen mit unterdurchschnittlichen Einkommen würden nicht vorsorgen, heißt es in der Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie.

Der Zuschuss von maximal 60 Euro im Jahr sei nicht nur kaum wirksam, er sei auch "verteilungspolitisch nicht zielgerichtet", erklären die Professoren Friedrich Breyer, Jürgen Wasem, Reiner Leidl und Stefan Felder.

Der Staat solle alle Bürger bis zu einem bestimmten Alter zum Abschluss einer Zusatzvorsorge verpflichten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung