"Online-Blick" auf Neugeborene in Dresdner Uni-Klinik

Veröffentlicht:

DRESDEN (bee). Die Uniklinik in Dresden ermöglicht Eltern von zu früh oder schwer erkrankt zur Welt gekommenen Kindern, die auf der Intensivstation behandelt werden müssen, einen virtuellen Besuch über das Internet.

An den Inkubatoren ist eine Webcam, eine kleine Kamera für Internet-Videos, angebracht. Durch das internetbasierte Besuchersystem können Eltern, die auf Grund ihres Wohnortes nicht immer bei dem Neugeborenen sein können, die Kinder von zu Hause aus sehen. Auch die weitere psychologische und sozialpädagogische Begleitung der betroffenen Familien soll in der Dresdner Uni-Klinik ausgebaut werden.

Nach Angaben von Professor Mario Rüdiger, Leiter des Bereichs Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin der Kinderklinik, sollen auch nach der Extremsituation des Krankenhausaufenthaltes die Familien durch Betreuung unterstützt werden. Das Projekt des "Online-Blicks" ist aus Spenden der "Ein Herz für Kinder"-Aktion gestiftet.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung