Opposition will das Aus für die Zusatzbeiträge

BERLIN (fst). Koalition und Opposition im Bundestag ziehen unterschiedliche Folgerungen aus dem Debakel um die Versicherten der insolventen City BKK. Für die SPD-Fraktion bezeichnete Karl Lauterbach die GKV selbst als "krank".

Veröffentlicht:

Er forderte am Donnerstag im Bundestag, die Zusatzbeiträge zurückzunehmen und den Risikostrukturausgleich auszuweiten. Wenn Versicherte abgewimmelt würden, sende das "ein verheerendes Signal an alte und kranke Menschen", klagte Lauterbach. Dagegen sprach Heinz Lanfermann für die FDP lediglich von einem "Fehlverhalten einiger Kassen, das längst abgestellt ist".

Johannes Singhammer (CSU) kündigte an, die Koalition werde "nicht zulassen, dass Gesetze vor aller Augen umgangen werden". Dies bezeichnete Fritz Kuhn (Grüne) nur als "Symptomkorrektur". Die Ursache für die Pleite der Kasse sei ein einseitiger Preiswettbewerb, der durch die Zusatzbeiträge noch verschärft worden sei.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vertrag mit der TK

Neues Versorgungskonzept für Kinder mit Allergie

Vereinbarung mit Krankenkassen

Geheimer Erstattungspreis für Diabetes-Medikament: Skepsis bei der KBV

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronotherapie bei Asthma

Wann Kortisonspray am besten einnehmen?

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Lesetipps
Ein Arzt führt eine Nieren-Ultraschalluntersuchung bei einem Mädchen im Schulalter durch.

© zinkevych / stock.adobe.com

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten