Organisation fordert neuen Ernährungspakt

BERLIN (dpa). Die Entwicklungsorganisation One hat im Kampf gegen extreme Armut und Hunger von den führenden Wirtschaftsmächten einen Pakt für Ernährungssicherheit gefordert.

Veröffentlicht:

Zusammen mit Regierungen in Afrika und privaten Geldgebern sollten die Geberländer Agrarprogramme in 30 der ärmsten Länder finanziell unterstützen, forderte One am Dienstag in Berlin.

Mit diesen Mitteln könnte eine Finanzierungslücke von 27 Milliarden US-Dollar (rund 20,6 Milliarden Euro) bis 2015 gefüllt werden, die bei nationalen Plänen dieser Länder für den Agrarsektor bestehe. One wurde von U2-Sänger Bono mitgegründet.

"Ein Fokus auf diese 30 Länder hätte eine Leuchtturmwirkung auf andere Staaten", erklärte die Organisation. Investitionen in die Landwirtschaft erzielten einen zwei- bis viermal stärkeren Effekt auf die Reduzierung der Armut als Wachstum in anderen Sektoren.

Ernährung Thema auch beim G20-Gipfel

In den 30 Ländern stehe aber nur die Hälfte der für die Umsetzung der nationalen Investitionsprogramme benötigten Mittel zur Verfügung.

Würden die Programme vollständig finanziert, könnten innerhalb der nächsten 10 Jahre etwa 50 Millionen Menschen aus extremer Armut befreit werden. Eine ausreichende Finanzierung würde laut One die Folgen von Mangelernährung für 100 Millionen Kinder reduzieren.

Die führenden westlichen Industrieländer und Russland (G8) kommen am 19. und 20. Mai zum G8-Gipfel in Camp David zusammen.

Einen Monat später folgt der G20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer im mexikanischen Los Cabos. Ein Top-Thema dabei ist erneut die Ernährungssicherheit.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Das könnte Sie auch interessieren
Wie Zink das Immunsystem stärken kann

© Tondone | AdobeStock

Risikogruppen schützen

Wie Zink das Immunsystem stärken kann

Anzeige | Wörwag Pharma GmbH & CO KG
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

© Steffen Kögler / stock.adobe.com

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Abb. 1: Delphi-Expertenkonsens: Übereinstimmung für die Bedeutung einer Supplementierung

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Delphi-Expertenkonsens

Update: wichtige Mikronährstoffe für Schwangerschaft und Stillzeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: P&G Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie