Organspende: Rösler will "ohne Druck" aufklären

BERLIN (hom). Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hat sich erneut gegen eine Widerspruchslösung bei der Organspende ausgesprochen.

Veröffentlicht:

Neben besseren Abläufen in den Kliniken setze er "auf sachliche Information und Aufklärung ohne Druck", sagte Rösler zum Start der bundesweiten Informationskampagne "Organpaten werden" am Montag in Hannover.

Nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sind drei Viertel der Bundesbürger "grundsätzlich" bereit, Organe und Gewebe zu spenden. Doch nur 25 Prozent tragen einen unterschriebenen Spendeausweis bei sich.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie