PC-Spiele: Info-Broschüre für Eltern

FRANKFURT (ras). Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) vertritt die Auffassung, dass die vorhandenen Altersfreigaben und die für den üblichen stationären Handel geltenden Verkaufsbeschränkungen bei Computerspielen bislang zu kurz greifen.

Veröffentlicht:

Vielmehr müssten die Anbieter von Compterspielen wirksame Jugendschutzfilter einsetzen. Auch für die im Netz angebotenen Zusatzprodukte seien "tragfähige Regulierungen" erforderlich, so die BAJ.

Eltern sind beim Thema Internet oft völlig überfordert.

Deshalb sollten Fachleute wie Ärzte oder Therapeuten Eltern stärker in die Pflicht nehmen. Diese müssten darauf achten, was über das Internet herunter geladen wird und welche möglicherweise gefährdenden Inhalte damit in den Spielalltag von jungen Menschen transportiert werden. Dass Eltern mit dieser Aufgabe zunehmend überfordert sind, steht für das BAJ außer Zweifel.

Um hier Hilfestellung zu leisten, hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz in einem Dossier den Stand der gesetzlichen Regelungen in Bezug auf die Altersfreigaben von (Online)-Computerspielen zusammengefasst. Darüber hinaus wurden pädagogische Empfehlungen für Eltern zusammengestellt.

www.bag-jugendschutz.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?