Baden-Württemberg

PNP-Vertrag vor dem Start

STUTTGART (vdb). Voraussichtlich zum 1. Januar 2013 wird der gesamte PNP-Vertrag (Psychiatrie, Neurologie, Psychotherapie) in Baden-Württemberg in Kraft treten können.

Veröffentlicht:

Im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung" zeigten sich AOK-LandesVorstand Dr. Christopher Hermann, Medi-Chef Dr. Werner Baumgärtner und Dr. Thomas Hug vom Berufsverband Deutscher Nervenärzte (BVDN) zuversichtlich, das erforderliche Quorum in den nächsten Wochen zu erreichen.

Im Sommer war der Vertrag mit den Psychotherapeuten gestartet, nachdem das Quorum dort erreicht wurde. Zu Verzögerungen bei den Nervenärzten kam es, weil in diesem Zeitraum Honorarnachbesserungen im Kollektivvertrag erfolgt waren, die weitere Verhandlungen mit den Kassen nötig gemacht hatten.

Ursprünglich war der Vertrag im Herbst 2011 geschlossen worden. Nach Verbesserung der Honorare für Nervenärzte, Neurologen und Psychiater hatte der BVDN Landesverband eine Beitrittsempfehlung ausgesprochen.

 Begründung: Das Morbi-Risiko tragen die Kassen und es gibt keine Fallzahlbegrenzung.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung