Transplantation

Paare sollen Organe nach dem Willen von AfD und FDP tauschen dürfen

Veröffentlicht:

BERLIN. FDP und AfD wollen sogenannte Überkreuz-Organspenden zwischen zwei Paaren ermöglichen. Dafür haben die Bundestagsfraktionen beider Parteien getrennt voneinander Vorschläge ausgearbeitet, die am Donnerstag vorgestellt werden sollen.

Die Idee ist, dass zwei geeignete Spender-Empfänger-Paare die gespendeten Organe untereinander tauschen dürfen sollen – ohne dass dafür Geld fließt. Voraussetzung dafür wäre auch eine entsprechende Datenbank, in der Spendenwillige erfasst werden.

Die AfD will, dass die Eingriffe von der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt werden. Die FDP will, dass ehemalige Lebendspender bei der Suche nach einem Spenderorgan bevorzugt werden, „wenn sie selbst aufgrund einer Krankheit eine Transplantation benötigen“.

Die Überkreuz-Spende ist unter anderem in den Niederlanden und Spanien gestattet. Wer es sich leisten könne, gehe für einen solchen Eingriff deshalb derzeit ins Ausland, so die FDP-Abgeordnete Katrin Helling-Plahr. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt