Pädiater fordern nach Hartz-IV-Urteil mehr Chancengleichheit

Veröffentlicht:

KÖLN (ras). Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Hartz-IV-Regelsätzen hat der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) mehr Chancengleichheit für sozial benachteiligte Kinder gefordert. Bei einer Neuregelung der Bedarfssätze oder Unterstützungsangebote müsse dieser Aspekt berücksichtigt werden. "Es geht darum, sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen Bildung und gesellschaftliche Teilhabe von Anfang an zu ermöglichen", sagte Verbandssprecher Dr. Ulrich Fegeler. Die Frühförderung müsste ausgebaut und qualitativ verbessert werden, um die Chancen aller Kinder auf einen guten Schulabschluss, eine positive Sozialprognose und einen besseren Gesundheitsstatus zu erhöhen.

Daher sei es nötig, das vorschulische Betreuungssystem auszubauen und zu verbessern. Medizinische Hilfsangebote wie Logopädie, Ergotherapie oder Krankengymnastik könnten frühkindliche Förderdefizite von Kindern aus sozial benachteiligten Familien nicht ausgleichen. Die Förderung müsse rechtzeitig in pädagogischen Einrichtungen wie Kindertagesstätten erfolgen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?