Parlamentarier und Arzt spricht für CDU im EU-Ausschuss

Veröffentlicht:

BRÜSSEL(spe). Der CDU-Europaabgeordnete und Arzt Dr. Peter Liese aus Nordrhein-Westfalen ist zum Sprecher der christdemokratischen Fraktion im Gesundheitsausschuss des Europäischen Parlaments (EP) gewählt worden. In der Gesundheitspolitik sei in vielen Bereichen eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit erforderlich, sagte Liese. Dies gelte zum Beispiel für das Thema Organspende oder bei der Behandlung von Patienten im Ausland. "Auch die Arzneimittelpolitik muss zum großen Teil europäisch geregelt werden", so der Christdemokrat.

Die Vorschläge von Industriekommissar Günter Verheugen zur Lockerung des Werbeverbots für verschreibungspflichtige Arzneimittel sieht Liese kritisch. "Wir brauchen strengere Kontrollen. Werbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel erhöht die Kosten und kann zu erhöhten Nebenwirkungen führen." Klare Regeln fordert Liese zudem für neuartige Lebensmittel wie Klonfleisch. Es gibt bislang in der EU kein explizites Verbot für die Vermarktung von Milchprodukten oder Fleisch von geklonten Tieren.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Programm verlängert

HPV-Impfung: Kehrtwende in Österreich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?