Parkinson

Patienten in der Stadt besser versorgt

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Wird eine Parkinsonerkrankung von einem Spezialisten diagnostiziert, hat das auf die weitere Behandlung erhebliche Auswirkungen. Das zeigt eine Auswertung von 1273 Fragebögen, die von Mitgliedern der Deutschen Parkinson Vereinigung (dPV) ausgefüllt wurden. Demnach leiteten in 71 Prozent der Fälle die Spezialisten unmittelbar nach Diagnosestellung auch die Therapie ein. Stellen Allgemeinärzte oder Internisten die Diagnose, geschieht das nur bei jedem zweiten Patient.

Zudem gibt es bei der Diagnosestellung große Unterschiede zwischen Gemeinden und Kleinstädten unter 20 000 Einwohnern sowie Mittel- und Großstädten. Auf dem Land wird die Erkrankung bei 11,1 Prozent der Patienten vom Hausarzt und 88,9 Prozent vom Facharzt erkannt, in den Städten dagegen liegt dieses Verhältnis bei 6,6 Prozent zu 93,4 Prozent. Werden die vorhergehenden Erkenntnisse berücksichtigt, werden Patienten in Mittel- und Großstädten leben, im Schnitt besser versorgt.

Da die Patienten mit zunehmender Erkrankungsdauer den Besuch in der Arztpraxis als sehr belastend empfinden, setzt die 2016 gegründete Parkinsoninitiative auf mehr telemedizinische Anwendungen. Der Initiative gehören unter anderem Neurologen aus Klinik und Praxis, Patientenverbände und Pharmaunternehmen an. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Analyse von Sterblichkeitsdaten

Lebenserwartung: Deutschland fällt weiter zurück

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inkretinmimetika

GLP-1: Wie aus dem kleinen Hormon ein Rockstar wird

Risikoanalyse

Komplikation nach Hernien-Operation: Wer ist gefährdet?

Lesetipps
Mehrkosten für die Entbudgetierung der hausärztlichen Versorgung seien Investition in den Erhalt der Praxen, betont Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. 

© Michael Kappeler / dpa

Kabinett winkt GVSG durch

Lauterbach macht Hausarztpraxen Mut: „Jede Leistung wird bezahlt“

Brücke zwischen zwei Steilklippen. Auf der Brücke stehen zwei Menschen.

© Usman / stock.adobe.com

Aktuelle Forschung

Antikörper – die Verkuppler der Krebsmedizin

Heiße Nächte können nicht nur nervig sein. Sie gehen auch mit einem höheren Risiko für Schlaganfälle einher, so das Ergebnis einer Studie aus München und Augsburg.

© samuel / stock.adobe.com

Studie mit Daten zu 11.000 Schlaganfällen

Tropische Nächte sind offenbar ein Risikofaktor für Schlaganfälle