UPD

Patientenberatung völlig überlastet

Der UPD-Geschäftsführer fürchtet, dass viele Anrufer die Beratungsstellen gar nicht erreichen.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD), die über 21 Beratungsstellen im Bundesgebiet verfügt, ist völlig überlastet.

Zu Spitzenzeiten komme nur noch jeder dritte Anrufer zu einem der UPD-Mitarbeiter durch, teilte die UPD am Montag in Berlin mit. Als Ursache wird der steigende Informationsbedarf der Bürger in rechtlichen, medizinischen und psychosozialen Gesundheitsfragen genannt.

"Wir tun, was wir können, aber die vorhandenen Personalkapazitäten sind seit langem voll ausgelastet", sagte Dr. Sebastian Schmidt-Kaehler, Geschäftsführer der UPD gGmbH.

"Verständlicherweise beschweren sich zunehmend Betroffene bei uns, und wir müssen leider davon ausgehen, dass viele uns gar nicht mehr erreichen."

Die UPD rät daher, auf weniger ausgelastete Tageszeiten auszuweichen. Am besten komme man vormittags und am frühen Nachmittag durch, müsse aber auch dann mit Wartezeiten rechnen. (HL)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?