Personalkosten sollten besser finanziert werden

STUTTGART (mm). Um den Personalabbau in Kliniken zu stoppen, muss nach Angaben von Matthias Einwag, Verbandsdirektor der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft, die volle Finanzierung der Personalkostensteigerungen gewährleistet werden.

Veröffentlicht:

Aus einer Studie des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) gehe hervor, dass durchschnittlich 500 Pflegestellen in den letzten fünf Jahren verloren gegangen seien. Diese bundesweite angespannte finanzielle Lage der Kliniken sei auch in Baden-Württemberg feststellbar.

Dabei stehe die große Bewährungsprobe erst noch bevor, weil sich im Jahr 2009 die Personalkosten aufgrund der Tarifverträge um fünf Prozent erhöhen würden. "Das von der Bundesregierung geplante Programm zum Personalaufbau in der Pflege wird zwar grundsätzlich begrüßt, ist aber in der Ausgestaltung völlig unzureichend, weil die zusätzlichen Personalkosten nicht voll finanziert werden", so Einwag.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin