Großbritannien

Pferdefleisch in Klinikküchen entdeckt

Veröffentlicht:

LONDON. Der britische Pferdefleisch-Skandal weitet sich auf Krankenhäuser in Großbritannien aus.

Wie ein Sprecher des Londoner Gesundheitsministeriums am Wochenende bestätigte, sind "zahlreiche Kliniken" mit Fleischprodukten beliefert worden, die nicht deklariertes Pferdefleisch enthielten.

Wie viele Krankenhausküchen im Königreich genau mit kontaminierten Fleischprodukten beliefert wurden, ist bislang unklar. Fest steht, dass zahlreiche Kliniken des staatlichen Gesundheitsdienstes (National Health Service, NHS) in Nordirland betroffen sind.

Ein NHS-Sprecher in Belfast bestätigte, dass etliche Lieferungen von Hamburgern an nordirische Kliniken "zwischen fünf und 30 Prozent Pferdefleisch" enthielten.

Das hätten entsprechende DNA-Tests bei diesen Produkten ergeben. Laut Auszeichnung sollten die Hamburger ausschließlich Rindfleisch enthalten.

Die Hamburger wurden inzwischen aus dem Verkehr gezogen. (ast)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten