Pflegeanbieter im Nordosten fürchten Abwanderung

GRAAL-MÜRITZ(di). Pflegeanbieter in Mecklenburg-Vorpommern suchen Mitarbeiter. Noch immer wandern qualifizierte Pflegekräfte in benachbarte Bundesländer ab.

Veröffentlicht:

"Die Arbeitsbedingungen in der Pflege in Mecklenburg-Vorpommern müssen an die Bedingungen in anderen Bundesländern angepasst werden. Nur so können wir die Fachkräfte in unserem Land halten", sagte Ulrike Kohlhagen, stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Mecklenburg-Vorpommern, auf einer Tagung ihres Verbandes in Graal-Müritz.

Nach ihren Angaben wird es zunehmend schwieriger, frei werdende Stellen zu besetzen. Dazu tragen auch die Arbeitsbedingungen bei. Die Gehälter sind niedriger, weil die Preise für Pflegeleistungen noch nicht auf Westniveau sind. Hinzu kommt, dass der Personalschlüssel im stationären Bereich für eine höhere Arbeitsbelastung sorgt - eine Pflegekraft hat mehr Menschen zu betreuen als im Westen.

Laut aktueller Landespflegestatistik waren 2007 fast 16 000 Menschen in der Pflege im Nordosten beschäftigt, dies sind 12,5 Prozent mehr als im Jahr 2005. Die höchsten Zuwächse verzeichnet der ambulante Sektor mit einem plus von 17 Prozent oder von 826 zusätzlichen Stellen. Im gleichen Zeitraum stieg auch die Zahl der Pflegebedürftigen um 15 Prozent auf 62 088. Einen höheren Fachkräftebedarf leiten die Dienste aber auch aus den erweiterten fachlichen Anforderungen an die Einrichtungen ab, etwa durch die Einführung von Expertenstandards.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen