Brandenburg

Pflegeberatung professionalisiert Angebot

Veröffentlicht:

POTSDAM Die Brandenburger Beratungsstelle Pflege in Not geht mit einer neuen kostenlosen Rufnummer (0800 – 265 55 66) in ihr Jubiläumsjahr. Seit 2008 unterstützt sie Pflegende und Gepflegte in Krisensituationen. Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) würdigte das Angebot.

"Die Beratungsstelle leistet wertvolle Hilfe für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Im belastenden Pflegealltag kann es leicht zu Konflikten zwischen Betroffenen, Angehörigen und Pflegekräften kommen. In dieser Situation ist es wichtig, ein offenes Ohr zu finden", so Golze.

78 Prozent der Pflegebedürftigen im Flächenland werden zu Hause versorgt. Die Beratungsstelle ist mit zwei hauptamtlichen und acht geschulten Ehrenamtlichen ausgestattet. Träger ist das Diakonische Werk Potsdam. Gefördert wird die Beratungsstelle vom Gesundheitsministerium und der AOK Nordost. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zuPflegen & Wohnen

Kein Präjudiz für breite Rekommunalisierung

Entbudetierung statt Kompetenzgesetz

Legislatur endet für Pflege mit Riesen-Enttäuschung

Parlamentarische Anfrage im Landtag

SPD in NRW sieht Handlungsbedarf bei Dialyse-Versorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Große Ernährungsanalyse

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Die KBV begrüßt die Entbudgetierung der Hausärzte. Mahnt aber noch Verbesserungen bei den MGV-Regelungen an.

© picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl

Kommt es zu Verteilungskämpfen?

KBV reagiert auf Kritik: Wir stehen hinter der Entbudgetierung der Hausärzte