Tausendfacher Protest

Pflegedienste heizen AOK ein

Demo gegen Dumpingpreise: Tausende Pflegefachkräfte haben gegen die Preispolitik der AOK protestiert. Und zwar genau vor dem Berliner Firmensitz.

Veröffentlicht:
Pflegedienste aus Berlin und Brandenburg protestieren gegen unzulängliche Vergütung ihrer Leistungen.

Pflegedienste aus Berlin und Brandenburg protestieren gegen unzulängliche Vergütung ihrer Leistungen.

© David Vogt

BERLIN (sun). Mehrere Tausend Pflegefachkräfte von privaten und gemeinnützigen Pflegedienstleistern aus Berlin und Brandenburg haben gegen die Preispolitik der AOK Nordost demonstriert.

"Pflege braucht anständige Preise", sagte der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), Bernd Meurer, anlässlich der Demo vor dem Gebäude der AOK Nordost in Berlin.

"Es kann nicht sein, dass die Kassen immer mächtiger werden und die Pflege Billigpreise hinnehmen muss", so Meurer weiter.

In Mecklenburg-Vorpommern hatten sich Kassen und private Pflegedienstleister hingegen in letzter Sekunde einigen können.

Hier gilt seit August ein Schiedsspruch zu einer neuen Vergütungsstruktur für ambulante Pflegedienste.

Der bpa hatte vor Einbußen von bis zu 25 Prozent für die Dienste gesprochen. Jetzt soll es finanzielle Umstellungshilfen für die Pflegedienste geben.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?