Laumann

"Pflegekräfte haben kein erotisches Verhältnis zu Akten"

Vorwärts mit der Pflege-Dokumentation light: Karl-Josef Laumann, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, hat am Montag den Startschuss für die Entbürokratisierungs-Tour gegeben.

Veröffentlicht:

BERLIN. Den Startschuss zur Entbürokratisierungs-Tour hat am Montag der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), gegeben. Die Idee, die hinter dem Modell zur Entbürokratisierung steht, ist einfach.

Was im Tagesablauf der Pflegebedürftigen sich häufig wiederholt, soll nicht mehr akribisch dokumentiert werden müssen. So soll Zeit für die Betreuung der Menschen frei werden. "Pflegekräfte haben kein erotisches Verhältnis zu Akten", sagte Laumann.

Die Prüfinstitutionen in der Pflege unterstützten das neue Konzept ohne Vorbehalt, sagte Laumann. Die Dokumentationspflicht werde auf das wirklich Notwendige beschränkt.

Dafür wolle er gemeinsam mit der Ombudsfrau für Entbürokratisierung Elisabeth Beikirch in 15 Veranstaltungen bundesweit bei den Pflegeeinrichtungen werben.

8000 Anmeldungen lägen bereits vor.Die Verbände der Pflege hätten zugesagt, die gewonnene Zeit nicht für Änderungen an den Personalschlüsseln zu nutzen, die der einzelnen Kraft mehr Pflegebedürftige zuweisen würden.

Beikirch kündigte an, die unternehmerische Entscheidung für eine Umstellung massiv unterstützen zu wollen. Dies solle zunächst über Multiplikatoren in den Verbänden geschehen. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern