Pflegekräfte hadern mit Arbeitsbedingungen

BERLIN (af). 36 Prozent der Pflegekräfte in Deutschland planen, im kommenden Jahr zu kündigen.

Veröffentlicht:

Das gehe aus einer Umfrage unter 33.659 Pflegekräften aus 488 Akutkliniken in Europa und 27.509 Pflegekräften in den USA hervor, berichtet das Pflegemagazin "Heilberufe" in seiner aktuellen Ausgabe.

In Griechenland und Finnland plant demnach sogar jede zweite Pflegekraft den Jobwechsel, in den USA nur jede siebte.

Der deutsche Wert korreliert mit den 30 Prozent der Klinikmitarbeiter, die sich der Umfrage zufolge für Burn out-gefährdet halten und den 37 Prozent, die mit den Arbeitsbedingungen hadern.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsberufe

Mehr internationale Azubis in der Pflege

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht