Krankenkassen

Pflegende können online Hilfe finden

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine Online-Beratung für pflegende Angehörige bieten seit Kurzem drei Pflegekassen an. In Anspruch nehmen können das kostenlose Angebot Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK), der Barmer GEK und der DAK.

Das Portal www.pflegen-und-leben.de soll den Umgang mit schwierigen Situationen in der alltäglichen Pflege erleichtern, so die drei Kassen in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Zu finden seien unter anderem Hinweise zu den häufigsten seelischen Belastungen im Pflegealltag, Tipps, wie pflegende Angehörige sich die Kraft und Energie für ihren Alltag erhalten können.

Das Angebot wird ergänzt durch entspannende Übungen zum Anhören. Darüber hinaus können nach Angaben der Organisatoren die Angehörigen von Pflegebedürftigen direkt Rat bei besonders geschulten Psychologen suchen. In einem schriftlichen Austausch sollen Experten helfen, angemessen mit belastenden Situationen umzugehen. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Neuer Vertrag mit KV Sachsen

AOK Plus zahlt mehr für bestimmte U-Untersuchungen

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps