Pflegenoten gibt's frühestens erst ab Mai

BERLIN (hom). Die ersten der insgesamt 10 400 Pflegeheime in Deutschland werden voraussichtlich erst ab diesem Mai den neuen Prüfkriterien der Medizinischen Dienste der Kassen (MDK) unterzogen.

Veröffentlicht:

Dies teilten Vertreter des Medizinischen Diensts des Spitzenverbandes der Krankenkassen (MDS) am Montag in Berlin mit. "Die Medizinischen Dienste arbeiten mit Hochdruck daran, Neuerungen aus der Transparenzvereinigung in das Prüfinstrumentarium einzuarbeiten", erklärte MDS-Geschäftsführer Dr. Peter Pick.

Alle 22 000 Heime und Pflegedienste in Deutschland sollen künftig regelmäßig vom MDK überprüft und benotet werden. Dies sieht die Pflegereform 2008 vor. Ende August 2009 könnten Verbraucher dann erste Ergebnisse der MDK-Prüfungen im Internet nachlesen, sagte GKV-Vorstand K.-Dieter Voß.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet