Altersarmut

Pflegezeiten bei Rente besser anrechnen!

Länderminister wollen Frauen besser vor Armut im Alter schützen.

Veröffentlicht:

WEIMAR. Die Frauenminister der Bundesländer sehen weiteren Handlungsbedarf, um Frauen vor Altersarmut zu schützen. Das gelte sowohl für das Rentenrecht als auch für den Wiedereinstieg in den Job nach Jahren der Kindererziehung oder Pflege, sagte die Vorsitzende der Frauenministerkonferenz, die Thüringer Ressortchefin Heike Werner (Linke), in Weimar.

So müssten Jahre, in denen Frauen Angehörige pflegen, bei der Rentenberechnung unabhängig von ihrem Erwerbsstatus angerechnet werden. Die Minister forderten, Pflegezeiten bei der Altersrente in gleicher Weise zu honorieren wie Kindererziehungszeiten.

Uneinig zeigten sich die Länderminister in der Frage eines gesetzlich verbrieften Rückkehranspruchs von Teilzeit- in Vollzeitjobs. Die von SPD oder Linke geführten Landesregierungen unterstützten eine solche Rückkehrgarantie, sagte Werner. Dagegen sagte Sachsen-Anhalts Gleichstellungsministerin Anne-Marie Keding (CDU), die unionsgeführten Länder hielten eine solche Regelung für eine zu starke Belastung kleiner und mittlerer Betriebe.

In der Bundesregierung war Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) zuletzt mit Plänen für ein Rückkehrrecht in Vollzeitarbeit in Betrieben ab 15 Mitarbeitern gescheitert. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung