"Pharma an den Katzentisch" sorgt für Zoff

BERLIN (sun). An den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), die Pharmaindustrie künftig an den Katzentisch zu setzen, hat sich innerhalb der schwarz-gelben Koalition offenbar ein Streit entzündet.

Veröffentlicht:

CSU-Politiker Johannes Singhammer war vorgeprescht und hatte die Pläne als "nicht sinnvoll" kritisiert. Entsprechende Vorschläge seien "schubladisiert", sagte er dem "Handelsblatt".

Ob es hier zu Änderungen komme, darüber werde zu einem späteren Zeitpunkt zu reden sein.

Aus Regierungskreisen wurde diese Aussage dementiert. Das Konzeptpapier aus dem BMG liege gerade erst auf dem Tisch. Es könne keine Rede davon sein, dass dieser direkt wieder in einer Schublade lande.

Darin ist unter anderem vorgesehen, dass Vertreter von Arzneimittelherstellern aus Gremien der Zulassungsbehörde BfArM ausgeschlossen werden sollen (wir berichteten).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung