Philipp Rösler wirft seinen Hut in den Ring

BERLIN (af/sun). Er macht es. Gesundheitsminister Philipp Rösler will auf dem Parteitag im Mai neuer FDP-Chef werden. In der Präsidiumssitzung der Partei am Dienstag gab er seine Bereitschaft zur Kandidatur bekannt.

Veröffentlicht:
Im Blickpunkt der Medien: Philipp Rösler am Dienstag bei der FDP.

Im Blickpunkt der Medien: Philipp Rösler am Dienstag bei der FDP.

© dpa

Dabei will Rösler Gesundheitsminister bleiben. Sollte der gelernte Arzt auf dem Parteitag im Mai gewählt werden, will er zusätzlich das inoffizielle Amt des Vizekanzlers übernehmen.

Röslers Chancen dafür stehen gut. Dem Vernehmen nach wurde seine Kandidatur von den Mitgliedern des Parteipräsidiums mit großem Applaus aufgenommen.

Die Parteizentrale wollte die Nachricht vor Redaktionsschluss zunächst nicht kommentieren.

Sollte Rösler gewählt werden, wäre er der 13. Parteivorsitzende seit Gründung der FDP. Den Kurs der Partei bestimmt der in Vietnam geborene Rösler seit 2005 als Präsidiumsmitglied mit.

Vor seinem Wechsel ins Bundeskabinett war Rösler Fraktionschef, Landesvorsitzender und Wirtschaftsminister in Niedersachsen.

Schon vor drei Jahren hatte er sich für eine programmatische Erneuerung seiner Partei ausgesprochen und vor der Verengung auf Wirtschaftsthemen gewarnt. Der scheidende Vorsitzende Guido Westerwelle hat angekündigt, weiter Außenminister bleiben zu wollen.

Lesen Sie dazu auch das Porträt: Die Liberalen lavieren, bis der Arzt kommt

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen