Plädoyer für bessere Kooperation von Klinik und Praxis

POTSDAM (ami). Brandenburgs Gesundheitsministerin Anita Tack (Die Linke) plädiert für mehr sektorenübergreifende Angebote in der Gesundheitsversorgung.

Veröffentlicht:

"Denkblockaden und Interessengegensätze sind zu überwinden, um ein sektorenübergreifendes Gesamtangebot künftig auszubauen", sagte die Ministerin anlässlich des 115-jährigen Bestehens des Krankenhauses Angermünde.

Sie forderte, dass sich die Angehörigen der medizinischen Fachberufe weitaus stärker als bisher in regionalen Gesundheitsnetzwerken verbünden und den Patienten eine reibungslose Behandlung Hand in Hand bieten. Vor allem müssten die starren Grenzen zwischen dem ambulanten und dem stationären Bereich aufgelöst werden, so Tack.

Dabei sieht die Ministerin die Krankenhäuser im ländlichen Raum als "einen Anker der sozialen Infrastruktur". Diese Anker seien in einem Land wie Brandenburg mit seinen vielschichtigen demografischen Problemen mehr denn je gefragt und notwendig, so Tack.

Das Krankenhaus Angermünde hat sein Überleben durch Umstrukturierung gesichert. Die 112 Planbetten verteilen sich auf die Fachrichtungen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie Innere Medizin. Zusätzlich gibt es 30 Tagesklinikplätze an zwei Standorten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin