Medizinstudium

Platzvergabe – Diskussion nimmt Fahrt auf

Wie sollen Medizinstudienplätze künftig vergeben werden? Ein Vorschlag liegt auf dem Tisch.

Veröffentlicht:

BERLIN.Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vergabe von Medizinstudienplätzen bringen die Bundesvertretung der Medizinstudierenden (bvmd) und der Medizinische Fakultätentag (MFT) ihr gemeinsam entwickeltes Modell für ein neues Vergabeverfahren (wir berichteten) erneut ins Gespräch. Vorgestellt hatten sie es erstmals im Juli 2017.

"Wir haben unseren Vorschlag vor dem Hintergrund des Urteils noch einmal überprüft und es hält den Forderungen des Bundesverfassungsgerichts stand", sagte Dr. Frank Wissing, Generalsekretär des MFT, am Freitag im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung". Nach seinem Verständnis sei das gemeinsame Konzeptpapier der bisher einzige konkrete Vorschlag, weshalb man dazu einladen wolle, die Ansätze nun politisch zu diskutieren. MFT und Studierende fordern ein einheitliches Punktesystem für die Auswahl. Die Punkte sollen nach den vier Kriterien Abiturnote, Studierfähigkeit, berufspraktische Erfahrung und Wissen/Kompetenz vergeben werden. (aze)

Mehr zum Konzept:

www.aerztezeitung.de/939442

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung