Podologische Leistungen auch mit alter Erlaubnis

Veröffentlicht:

KASSEL (mwo). Podologische Leistungen können übergangsweise auch von Nicht-Podologen erbracht werden. Denn entsprechende alte Erlaubnisse aus der Zeit vor dem 2002 in Kraft getretenen Podologengesetz bleiben gültig, so das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel.

Der heute 56-jährige Kläger hatte 1979 seine Ausbildung zum "Masseur und medizinischen Bademeister" abgeschlossen und durfte danach auch Leistungen der medizinischen Fußpflege erbringen. 2003 beantragte er, auch zur medizinischen Fußpflege am diabetischen Fuß zugelassen zu werden.

Das lehnten die Kassen ab: Es fehle die nach dem neuen Podologengesetz erforderliche Ausbildung. Doch eine neue Zulassung war gar nicht nötig, urteilte das BSG. Die alte Erlaubnis habe auch den diabetischen Fuß umfasst. Sie sei nie widerrufen worden und daher weiter gültig.

Az.: B 3 KR 12/09 R

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

Lesetipps