Schweringer Landtag

Politiker bleiben nach teilweiser Klinikschließung hart

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Die Schließung von Abteilungen im Kreiskrankenhaus Wolgast wird voraussichtlich nicht rückgängig gemacht. Nach einer Anhörung vor Mitgliedern des Sozial- und des Petitionsausschusses im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern machten die Sozialpolitiker der großen Koalition aus SPD und CDU lediglich das Zugeständnis, sich mit den vorgetragenen Argumenten und Lösungsideen erneut zu beschäftigen.

Eine Volksinitiative hatte die Anhörung erwirkt, indem sie mehr als 19.000 Unterschriften für die Wiedereröffnung der Kinderheilkunde und der Gynäkologie und Geburtshilfe in Wolgast gesammelt hatte. Bei der Anhörung hatten aber die Universitätsmedizin Greifswald als Träger des Wolgaster Krankenhauses, die Krankenkassen und die Krankenhausgesellschaft Argumente für die Umstrukturierung vorgetragen.

Ziel ist eine Konzentration von Leistungen und damit Schließungen von kleinen Standorten wie in Wolgast oder Anklam zu verhindern. Die Geburtshilfe ist seit der Umstrukturierung in Anklam angesiedelt, Wolgast hat im Gegenzug die Geriatrie ausgebaut. Die Opposition im Landtag unterstützt die Kritiker dieser Linie. Sie berufen sich auf den Präsidenten der Landesärztekammer, Dr. Andreas Crusius. Dieser hält laut Mitteilung der Fraktion Die Linke einen überdimensionierten Neubau des Uniklinikums Greifswald als mitursächlich für die sinkende Auslastung der kleineren Kliniken in der Region. "Dadurch entstand ruinöser Wettbewerb um Patienten", so die Fraktion. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung