Spitzenverband der Fachärzte

Positionierung mit "Agenda Facharzt 2020"

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) hat sich mit einer "Agenda Facharzt 2020" für die gesundheitspolitischen Herausforderungen der Zukunft positioniert. Der bei der jüngsten SpiFa-Mitgliederversammlung verabschiedete Forderungskatalog soll in erster Linie die fachärztliche Versorgung in Klinik und Praxis gewährleisten.

Dabei sei die Lebensqualität der Menschen oberster Handlungsmaßstab, heißt es in einer Mitteilung. Dafür haben der SpiFa und seine Mitgliedsverbände konkrete Forderungen aufgestellt: Erhalt und Stärkung der Freiberuflichkeit; Niederlassungsfreiheit für Fachärzte; Bekenntnis zur gemeinsamen fachärztlichen Versorgung in Klinik und Praxis; Stärkung der sektorenübergreifenden Verbundweiterbildung.

Weitere Forderungen: eine überarbeitete GOÄ, Wahlfreiheit zwischen GKV und PKV; bessere Versorgung durch die Kombination von Kollektiv- und Selektivverträgen; liberale Wettbewerbsordnung; sinnvolle Steuerung der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, Neuordnung der Sektorengrenzen, Ausbau von IT-Strukturen sowie eine Reform der ärztlichen Selbstverwaltung.

Als Dachverband von 27 fachärztlichen Berufsverbänden repräsentiert der (SpiFa) 150 000 Fachärzte in Klinik und Praxis. "Wir senden mit unseren Forderungen ein starkes Signal an die Politik", sagt der Präsident des Berufsverbands der Deutschen Urologen, Dr. Axel Schroeder, in seiner Funktion als 2. Vorsitzender des SpiFa. (fuh)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren