Wutbürger-Barometer

Praxisgebühr regt am meisten auf

Praxisgebühr und Euro-Krise erhitzen die Gemüter der Deutschen, wie das Wutbürgerbarometer, eine repräsentative Umfrage, ergab.

Veröffentlicht:
Zehn Euro regen die Republik auf: Die Praxisgebühr ist für viele Bürger ein Wutobjekt.

Zehn Euro regen die Republik auf: Die Praxisgebühr ist für viele Bürger ein Wutobjekt.

© Mathias Ernert

HAMBURG (maw). Für 85 Prozent der Deutschen ist die Praxisgebühr auch acht Jahre nach ihrer Einführung noch immer das größte Ärgernis.

Damit bildet die zu entrichtende Zuzahlung die Spitze des Wutbürger-Barometers 2012.

Darauf weist der Urheber der nach eigenen Aussage repräsentativen Umfrage, das Beratungsunternehmen Faktenkontor hin. Durchgeführt wurde die Studie von dem Marktforschungsdienstleister Toluna.

Millionenschwere Bonuszahlungen für Top-Manager bringen demnach 81 Prozent der Bevölkerung in Rage.

79 Prozent befürchten, dass die Stärkung der Europäischen Union durch Maßnahmen wie dem Euro-Rettungsschirm zu Lasten der Finanzstabilität Deutschlands geht.

Reihenfolge der Ärgernisse für Wutbürger:

  1. Praxisgebühr (85%)
  2. Managerboni (81%)
  3. Stärkung der EU zu Lasten Deutschlands (79%)
  4. Politiker-Diäten (77%)
  5. Solidaritätszuschlag (76%)
  6. Rente mit 67 (73%)
  7. Schuldenunion in der EU (73%)
  8. Tierversuche zu Forschungszwecken (72%)
  9. Atomkraft (70%)
  10. Personalisierte Werbung im Internet (69%)
Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus