Preisabschläge differieren nach Kassenart stark

FRANKFURT/MAIN (fst). Die einzelnen Krankenkassenarten profitieren unterschiedlich stark von Rabatten für Arzneimittel im Vergleich zu den Listenpreisen. Das hat das Beratungsunternehmen IMS Health für das Jahr 2010 ermittelt.

Veröffentlicht:

Am größten sind die Einsparungen bei den Landwirtschaftlichen Krankenkassen, wo Rabattarzneien im Schnitt 54 Prozent günstiger waren. Allerdings sind die Umsätze mit Rabattprodukten in Höhe von 48 Millionen Euro vergleichsweise gering.

Erwartungsgemäß die höchsten Umsätze verzeichnet das AOK-System mit 1,55 Milliarden Euro. Die Einsparungen betragen im Schnitt 29 Prozent. Die gleiche Höhe an Abschlägen können die Innungskrankenkassen verbuchen. Dort beträgt der Umsatz mit rabattierten Medikamenten 151 Millionen Euro.

Höher liegen die durchschnittlichen Rabatte bei den Ersatzkassen (33 Prozent, 1,27 Milliarden Umsatz), geringer sind sie dagegen bei den Betriebskrankenkassen (22 Prozent, 614 Millionen Euro Umsatz).

Insgesamt beliefen sich im vergangenen Jahr die Einsparungen im GKV-System auf 1,12 Milliarden Euro. Der durchschnittliche Rabatt im Vergleich zum Listenpreis belief sich auf 29 Prozent.

Unterschiedliche Marktmacht oder die Art der Wirkstoffe könnten Gründe für die unterschiedlichen Preisabschläge sein, so IMS.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Validierung von Surrogatendpunkten

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann das Herz schuld ist

Schwäche, Palpitationen, Unwohlsein: Ist es eine Myokarditis?

Lesetipps
Ein undichter Wasserhahn aus dem Wasser schießt.

© Alexander / stock.adobe.com

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?